• Startseite
  • ITAM
  • Lizenzeinhaltung und Softwarekosten: Wie strategisches Management Geld spart

Lizenzeinhaltung und Softwarekosten: Wie strategisches Management Geld spart

Die Kosten für Softwarelizenzen bestimmen heute die IT-Budgets in mittelständischen und großen Unternehmen. Insbesondere bei komplexen Produkten von Anbietern wie Microsoft, SAP, Oracle, IBM, ServiceNow, Salesforce und Adobe steigen die Anforderungen an das Lizenzmanagement und damit auch das Einsparpotenzial für Einkäufer, IT-Entscheider und andere Beteiligte.

Warum die Einhaltung von Lizenzbestimmungen für Unternehmen wichtig ist

Mangelnde Transparenz im Lizenzmanagement kann zu erheblichen Mehrkosten und Geschäftsrisiken führen. Softwareanbieter nutzen unterschiedliche Lizenzmodelle und bieten verschiedene Tools und Verträge an - von Abonnements (Microsoft 365, Adobe Creative Cloud) bis hin zu verbrauchsbasierten Lizenzen (Oracle, SAP). Den Überblick zu verlieren, gefährdet nicht nur die Compliance, sondern auch die Rentabilität.

Typische Herausforderungen im Lizenz- und Kostenmanagement

  • Komplexe Lizenzmodelle und Vertragsstrukturen (Microsoft, Oracle, IBM).
  • Häufige Lieferantenaudits (SAP, Adobe, ServiceNow).
  • Redundante Anwendungen erhöhen die Kosten und erschweren die Überwachung.
  • Unklare Zuständigkeiten zwischen SAM, IT, FinOps, Einkauf und Finanzen.

Wie man Kosten spart und die Einhaltung von Vorschriften sicherstellt

Softwarelösungen für das Lizenzmanagement schaffen die nötige Transparenz. Tools wie Flexera, Snow Software, USU, Xensam, Matrix42 oder ServiceNow bieten zentralisierte Plattformen zur Überwachung und Optimierung von Lizenzdaten. Durch die Konsolidierung von Anwendungen, die Verhandlung von Verträgen und die regelmäßige Überprüfung der tatsächlichen Nutzung lassen sich Einsparungen erzielen.

Zu den bewährten Praktiken gehören:

  • Regelmäßige Normalisierung und Aktualisierung von Softwarebestands- und Lizenzdaten.
  • Durchführung regelmäßiger Berechnungen zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen.
  • Verwenden Sie SAM-Tools (Software Asset Management).
  • Überwachen Sie die Nutzung, um ungenutzte Lizenzen zurückzufordern.
  • Unnötige oder doppelte Anwendungen werden umgehend entfernt.
  • Festlegung einer gemeinsamen Verantwortung für alle Beteiligten. Schulung der Beschaffungs- und IT-Teams zu den Bedingungen der Anbieter.
  • Kritische Prüfung und Neuverhandlung von Lieferanten- und Vertragsangeboten.

Wichtige Software-Anbieter und ihre besonderen Merkmale

AnbieterTypische LizenzmodelleCompliance-RisikenEinsparungspotential
MicrosoftVolumenlizenzen, Azure-Abonnements, pro Nutzer, pro Gerät, pro Kern, CALTrue-ups, Überlizenzierung, Cloud-VerbrauchVertragsoptimierung
SAPBenannte Nutzer, Engine-basierte, modulbasierte Nutzung, verbrauchs-/dokumentenbasierte, indirekte ZugangsgebührenEigene Prüfungsteams, indirekte NutzungAnalyse der Nutzung
OracleNamed User Plus (NUP), Prozessor-basiert, Anwendungsbenutzer und Mitarbeiter-basiertLizenzvergabe in virtuellen Umgebungen, Audit, komplexe BedingungenLizenzbündelung
AdobeCreative Cloud pro Nutzer / Verbrauchsbasierte AbonnementsÜberbeanspruchung, BenutzerwechselBenutzerverfolgung
IBMProzessorwerteinheit (PVU), virtueller Prozessorkern (VPC), Ressourcenwerteinheit (RVU), nutzerbasierte ModelleAudit, Software-MetrikenVertragliche Flexibilität

Schlussfolgerung: Strategische Tools senken Kosten

Unternehmen, die die Einhaltung von Lizenzbestimmungen ganzheitlich angehen und moderne Lizenzmanagement-Tools verwenden, sparen Geld und verringern das Risiko von Lieferantenaudits und Rechtsstreitigkeiten. Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten und regelmäßige Überwachung sind der Schlüssel zum Erfolg.

Sie wollen Ihre Lizenz- und Softwarekosten in den Griff bekommen?
Nutzen Sie die Beratung und Ressourcen auf meiner Website, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Sprechen Sie mich für ein persönliches Audit an!


Diesen Beitrag teilen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Blog-Beiträge, indem Sie sich auf dem Laufenden halten. Kein Spamming: Wir versprechen es.
Wenn Sie auf "Anmelden" klicken, bestätigen Sie, dass Sie mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden sind.

Verwandte Beiträge